Über mich
Meine Mission: Let´s make Skat Schulhof again!

Auf dieser Seite möchte ich mich euch vorstellen und von meinem Hintergrund als Skatspieler erzählen.
Neigen wir nicht dazu, unsere Mitmenschen für etwas begeistern zu wollen, wofür wir selbst eine Leidenschaft hegen? In meinem Fall, wie du unschwer erraten wirst, ist es das deutsche Kartenspiel Skat.
Als ich (Jahrgang 1985) es erstmals als Kind von meinem Vater beigebracht bekam, hatte ich das Konzept des Bedienens schnell verstanden, tat mich aber mit dem Reizen schwer, sodass ich zunächst keinen Gefallen daran fand. Es hat sich mir einfach nicht erschlossen. Doch als ich es dann mit 13 Jahren im Ferienlager erneut kennenlernte und endlich verstand, war ich Feuer und Flamme für dieses schöne Spiel. Es ist unheimlich abwechslungsreich, ständig will ein neues Rätsel gelöst werden und man kann es gemeinsam mit Freunden überall spielen. Ich spielte es mit den Jungs aus meinem Tischtennisverein, in den Pausen in der Schule und am Wochenende mit meinem Vater und Opa. Durch einen Freund kam ich dann erstmals mit einem sogenannten Preisskat in Berührung. Bei einem Preisskat zahlen alle Teilnehmenden einen bestimmten Betrag ein und dieser wird am Ende des Turniers auf die besten Spieler, also die mit den meisten Punkten, aufgeteilt. Auf diese Weise gewann ich dann recht schnell mein erstes Preisgeld und sogar die Jahreswertung einer monatlichen Turnierserie. Ich glaube, es waren damals schon 300 DM. Irre viel Geld für einen Schüler von 15 Jahren. Mit meinem frisch erkämpften Preisgeld konnte ich mir dann das Startgeld für mein erstes großes, berlinweites Skatturnier leisten - den Hauptmann von Köpenick. Es war eine Erfahrung, die den Weg für meine “Skatlaufbahn” ebnen sollte. Ich saß nun erstmals mit Weltmeistern, alten Hasen und Vereinsspielern am Tisch. Ich lernte die ersten taktischen Tricks eines versierten Skatspielers kennen und wurde sogar danach gefragt, Mitglied in einem Verein zu werden. Nun war ich neben Tischtennis auch in einem Skatverein. Es war mein Einstieg in den organisierten Skatsport.
Im Verlauf der nächsten Jahre nahm ich an meinen ersten Liga-Wettkämpfen, Berliner, Deutschen und Europameisterschaften teil, durfte mehrmaliger Berliner Mannschaftsmeister bei den Jugendlichen werden und mit einer Berliner Auswahl 2006 sogar Deutscher Mannschaftsmeister bei den Junioren. Mit zwei meiner damaligen Mitstreiter bin ich noch heute eng befreundet und wir kämpfen gemeinsam als Team um Punkte und Aufstiege, sowohl offline in Vereinsstätten als auch online.
Die Erfahrungen und Kenntnisse, die ich als Skatspieler und Sport Mental Trainer gewinnen durfte, möchte ich dir in meinen Skat-Kursen, -Büchern, auf meiner website www.TheArtOfSkat.com sowie auf meinem YouTube Kanal The Art of Skat vermitteln und dich ebenso für Skat begeistern, wie ich es bin.
Auf meinem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen und Gedanken rund um das Thema Skat. Schau doch mal in meinem Bericht der SKAT-WM 2022 in Kanada vorbei.
Auf Euroskat.com spiele ich unter dem Nickname Jorgen23. Vielleicht treffen wir uns dort.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Skat wieder häufiger auf unseren Schulhöfen gespielt wird.
Unterstützt mich dabei auch auf Patreon.
Viel Spaß auf meiner Website und Freude beim Folgen meines Blogs.
Allzeit Gut Blatt wünscht euch
Euer Jörg
Qualifikationen:
-
Kursleiter Skat an der FU Berlin
-
Übungsleiter einer Skat-AG
-
Sportmanager iST
-
Sport Mental Trainer iST
-
Dozent in der Erwachsenenbildung
-
International Business Coach

Freddy und ich am Olympiastadion